Informiert bleiben. Newsletter abonnieren.
Überblick
Digitalisierung in der Steuerberatung – Strohfeuer oder nachhaltiger Wandel?
Viele Kanzleien begreifen die aktuelle Situation als Digitalisierungsschub - die Diskussion ist allerdings nicht neu. Trotzdem hat sich das Arbeiten mit Technologie bisher nur sehr schleppend entwickelt. Wird sich die neue digitale Wirklichkeit nachhaltig in der Beratung durchsetzen? Oder sind wir „digitalisierungsmüde“ geworden? Was soll sich ändern und wie ist der Prozess zu gestalten, damit wir in der Steuerberatung kein Strohfeuer erleben, sondern eine nachhaltige Verbesserung?
Die letztjährige digitale audiconale bot dazu spannende Einblicke, branchenbezogenen Erfahrungs- und Wissensaustausch und eine Plattform, auf der Know-how und Diskussionen für alle Teilnehmer/innen abrufbar war.
Die Veranstaltung fand am 22.04.2021 in der Zeit zwischen 10.00 und 11.30 Uhr statt.
Schulterblick
Ihre Referenten und Experten

Jörn Poppelbaum
Moderator
Chefredakteur,
JUVE Verlag für juristische Information GmbH
Seit 2002 im Verlag, mit knapp eineinhalbjähriger Zwischenstation bei einem großen Fachverlag. Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg, Dresden und Köln, Assessorexamen 2001, sowie Studium der Arbeitswissenschaften in Bochum. Fachjournalist des Jahres 2005, 1. Platz für „Flüchtige Bekannte“.

Eugen Müller
Partner und Geschäftsführer,
Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
Eugen Müller war nach dem Studium an der Friedrich-Alexander Universität in Nürnberg mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschaftswissenschaften bei einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft in Erlangen tätig und absolvierte zeitgleich seinen Master of Laws (LL.M.). Es folgten zwei Jahre im Konzernrechnungswesen bei der AUDI AG in Ingolstadt, woraufhin die Bestellung zum Steuerberater sowie die Gründung der Müller Steuerberatungsgesellschaft mbH folgte, die seit dem Einstieg von Steuerberater Timo Blum unter der Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH firmiert.

Michael Schwab
Business Unit Manager Steuerberatung,
Audicon GmbH
Nach seinem Studium an der Hochschule für Finanzen in Ludwigsburg war Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Schwab von 1999 bis 2001 bei KPMG angestellt. Bis 2011 folgten Tätigkeiten in mittelständischen Unternehmen als Konzernreferent im Finanz- und Rechnungswesen und als Leiter Finanzen. Seit September 2011 ist er bei der Audicon GmbH und leitet den Geschäftsbereich “Steuerberatung und Rechnungslegung”.

Alexander Sieben
Partner,
SIEBEN&PARTNER Kanzleientwicklung
Alexander Sieben ist Gründungspartner der auf Steuerberatungs-, WP- und Rechtsanwaltsgesellschaften spezialisierten Beratungsgesellschaft SIEBEN&PARTNER. Er begleitet und unterstützt Kanzleien in ihrer strategischen Entwicklung - sowohl in der internen Aufstellung - als auch in der Ausrichtung am Markt. Nach Banklehre und Ökonomiestudium war Alexander Sieben zunächst einige Jahre im Bankensektor tätig, bevor er 2001 in die ehemalige Mittelstandsberatung von Ernst & Young wechselte. Er hat dort den Bereich Marketing und Vertrieb aufgebaut. Darüber hinaus setzte er in dieser Zeit bei Capgemini viele Projekte im Bereich Kundengewinnung und Business Development um.

Alrik Zech
Leiter Akademie,
ECOVIS Europe AG
Alrik Zech ist gelernter Industriekaufmann und studierte berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Steuer, Prüfungswesen und Unternehmensberatung. Neben seiner Tätigkeit als Akademieleiter des Beratungsunternehmens Ecovis Deutschland ist er als Autor und Dozent tätig. Sein beruflicher Werdegang ist durch Tätigkeiten im Controlling, Projektmanagement und in der Personalentwicklung gekennzeichnet. Ehrenamtlich engagiert er sich u.a. als IHK-Prüfer und in der Berufsorientierung. Seine wirtschaftspädagogisches Forschungsinteressen (u.a. im Verbundprojekt KODIMA (BMBF/ESF gefördert)) gelten der steuerberatenden Branche und liegen vornehmlich in der beruflichen Bildung im Kontext von digitalen Veränderungsprozessen.

Prof. Dr. Marco Zimmer
Direktor,
ipo Institut für Personal & Organisationsforschung
an der FOM Hochschule
Prof. Dr. Marco Zimmer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wuppertal und promovierte dort parallel zu seiner Tätigkeit als Koordinator der EDV-Abteilung eines Spitzenverbandes der freien Wohlfahrtspflege über strategisches Management. Seit 2009 ist er wissenschaftlicher Direktor des ipo Institut für Personal & Organisationsforschung an der FOM Hochschule. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Personalmanagement, Organisationstheorie, Strategisches Management, Bildungsmanagement, Wissens- und Informationsmanagement. Zuletzt lag sein Schwerpunkt in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) geförderten Verbundprojekt KODIMA.
Rückblick