- Revisoren, Compliance-/Risiko-Manager, Finanz-Manager ...
- Kommunale Prüfer
- Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
- Kommunale Prüfer/die öffentliche Hand
- ghj
-
Donnerstag, den 12.09.2019
-
09:15
-
09:30
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
-
09:30
-
10:15
Saal Düsseldorf
Keynote: Cross-industry Innovation – branchenübergreifende digitale Geschäftsmodelle
Saal Düsseldorf
Keynote: Cross-industry Innovation – branchenübergreifende digitale Geschäftsmodelle
- Das Konzept der Cross-industry Innovation verstehen
- Digitalisierungspotenziale systematisch erschließen
- Mit Cloud, KI & Co. wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle gestalten
-
10:15
-
11:00
Saal Düsseldorf
Saal Düsseldorf
Keynote: Impact of Data Driven AI on the Audit
- With the ability to access all data and apply AI using this data, audit methodology and the way an audit is performed, will be significantly impacted.
- This presentation will demonstrate some of these changes and conclude with discussing one very important issue - “when and how can the auditor trust the AI when performing an audit”.
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:45
-
12:30
Saal Düsseldorf
Keynote: Der Mensch in der Digitalisierung – wie Rotkäppchen sich retten könnte
Saal Düsseldorf
Keynote: Der Mensch in der Digitalisierung – wie Rotkäppchen sich retten könnte
Die VUKA-Welt und die Digitalisierung verändern das Menschenbild und die Geschäftswelt. Der Mensch ist aber gerade durch seine biologische Ausstattung befähigt, sich durch neue Denk- und Arbeitskonzepte auf diese Herausforderung einzustellen und den Fragen der zukünftigen Welt zu antworten.
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:00
-
14:30
Saal Düsseldorf
Wie kann ich meine Digitalisierungsthemen in der Praxis umsetzen?
Saal Düsseldorf
Wie kann ich meine Digitalisierungsthemen in der Praxis umsetzen?
- Vorstellung der strategischen Zusammenarbeit zwischen Audicon und Accesa IT Group
- Von der Digitalisierungsstrategie zur Umsetzung
-
14:30
-
15:15
Saal Düsseldorf
Forensische Datenanalyse - Nicht die Großen schnappen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen
Saal Düsseldorf
Forensische Datenanalyse - Nicht die Großen schnappen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen
- Neue Herausforderungen im Bereich der Wirtschaftskriminalität
- Massive Zunahme zeit- und kostenintensiver Prüfungen
- Erfolgreiche Lösung an die gestiegenen Herausforderungen
-
15:15
-
15:45
Saal Düsseldorf
Saal Düsseldorf
Die besten Prüfer nutzen IDEA: Tipps und Tricks für die Datenanalyse
- IDEA 11/Integration Python
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
16:15
-
17:15
Saal Düsseldorf
Raumschiff Audicon - Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise der anderen Art
Saal Düsseldorf
Raumschiff Audicon - Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise der anderen Art
- Urknall GDPdU und die Folgen
- Die E-Rechnung in den unendlichen Weiten des Steuerrechts
- Tax Compliance beamt uns in ein neues BP-Zeitalter
- The Next Generation: Tax Tech
-
17:15
-
18:00
Saal Düsseldorf
Wirtschaftsprüfung im Wandel - Perspektiven eines veränderten Ökosystems
Saal Düsseldorf
Wirtschaftsprüfung im Wandel - Perspektiven eines veränderten Ökosystems
- Notwendigkeit für einen umfassenderen Vertrauensschutz
- Positionierung im Dickicht von neuen regulatorischen Anforderungen, ständig verfügbaren Massendaten und der Digitalisierungswelle
-
18:00
-
18:15
Saal Düsseldorf
Zusammenfassung des ersten Konferenztages durch den Moderator
- Der Moderator fasst für Sie die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Konferenztages zusammen.
- 19:00 Uhr Abfahrt der Busse zum Abendevent vor dem Haupteingang des Maritim Hotels
-
09:15
-
09:30
-
Freitag, den13.09.2019
- 6:30 - 7:30 Uhr: audiconale-Lauf: Treffpunkt an der Rezeption
-
08:45
-
09:00
-
09:00
-
09:45
Raum Mauritius
Strafbarkeitsrisiken und das Innerbetriebliche Kontrollsystem im Bereich Umsatzsteuer
Raum Mauritius
Strafbarkeitsrisiken und das Innerbetriebliche Kontrollsystem im Bereich Umsatzsteuer
- Aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuer-Strafrecht
- Risikosteuerung und Innerbetriebliches Kontrollsystem Umsatzsteuer als Teil eines Tax CMS
- Ausblick in aktuelle Diskussionen und Gesetzesvorhaben im Bereich Haftung für „hätte wissen müssen“
Saal Düsseldorf
Audit Clouds: eine Studie der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem IDW
Saal Düsseldorf
Audit Clouds: eine Studie der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem IDW
Raum Mallorca A + B
Artificial Intelligence - How to build an AI Service
Raum Mallorca A + B
Artificial Intelligence - How to build an AI Service
- Why AI
- AI Services and Applications
- Our AI Approach
- Case Studies
Raum Peking A + B + C
Der neue ISACA Leitfaden Datenanalyse – ein praxisorientiertes Vorgehensmodell
Raum Peking A + B + C
Der neue ISACA Leitfaden Datenanalyse – ein praxisorientiertes Vorgehensmodell
- Grundlegende Vorüberlegungen
- Von der Prüfungsplanung bis zur Berichterstattung
- Ergebnisqualität sicherstellen
-
09:45
-
10:30
Raum Mauritius
Der schlanke Weg zu S4/HANA
Raum Mauritius
Der schlanke Weg zu S4/HANA
- Vorbereitungen zur S4/HANA Transition
- Data Retention Management
- Tipps aus der Praxis
Saal Düsseldorf
CaseWare Cloud: Die erste deutsche Audit Cloud
Saal Düsseldorf
CaseWare Cloud: Die erste deutsche Audit Cloud
- Collaborate: Mandanten- und Projektverwaltung
- AuditPBC+: vom Mandanten vorzubereitende Unterlagen
- AuditPBC+: Praxiseinsatz in einer Konzernabschlussprüfung
Raum Mallorca A + B
Teil I: Robotic Process Automation - how robots automate repetitive work
Raum Mallorca A + B
Teil I: Robotic Process Automation - how robots automate repetitive work
RPA takes the robot out of the human.
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen,
- was RPA ist und wie sie funktioniert
- was die Hauptvorteile sind
- was die Voraussetzungen sind
In Beispielen und anhand von Use-cases bekommen Sie einen Eindruck, wie Sie RPA nutzen können.
Raum Peking A + B + C
Raum Peking A + B + C
Next Level Audit bei Roller: Datenanalyse für heute und morgen
- Continuous Auditing: Welche Filiale hat welches Risiko?
- Exception Management: Datenanalyse in der Fläche
- KI / maschinelles Lernen in der Fraud-Erkennung
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:15
-
12:00
Raum Mauritius
Der §146a AO und die KassenSichV: Status Quo & Herausforderungen für Kassenbetreiber
Raum Mauritius
Der §146a AO und die KassenSichV: Status Quo & Herausforderungen für Kassenbetreiber
- Ausblick und Trends im - Kassenumfeld
- Vorstellung der Lösungsansätze aus dem Hause Audicon
Weiterer Referent: Udo Stanislaus, DFKA e.V.
Saal Düsseldorf
Abschlussprüfung auf dem Tablet - Lernen Sie "Claudia" kennen
Saal Düsseldorf
Abschlussprüfung auf dem Tablet - Lernen Sie "Claudia" kennen
Raum Mallorca A + B
Teil II: Robotic Process Automation - Automatisierung komplexer Umsatzsteuervoranmeldungen
Raum Mallorca A + B
Teil II: Robotic Process Automation - Automatisierung komplexer Umsatzsteuervoranmeldungen
Anhand eines konkreten Praxisfalles wird gezeigt, wie durch den Einsatz von RPA in der Steuerabteilung der e.kundenservice NETZ GmbH (Tochter der E.ON) bei der Umsatzsteuer-Verprobung erhebliche Arbeitszeit eingespart werden kann und gleichzeitig die Qualität und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessert wird.
Raum Peking A + B + C
Raum Peking A + B + C
Die wichtigsten IDEA Funktionen aus Sicht eines Powerusers
- Daten komfortabel einlesen
- Datenstrukturen sichtbar machen
- Über Expertenregeln zur Prüfungsfeststellung
-
12:00
-
12:45
Raum Mauritius
Compliance konforme IT-Altsystemarchivierung unter dem Aspekt der kompletten Abschaltung eines Rechenzentrums der DZ BANK AG
Raum Mauritius
Compliance konforme IT-Altsystemarchivierung unter dem Aspekt der kompletten Abschaltung eines Rechenzentrums der DZ BANK AG
- Vorstellung des Projektes
- Einblick in die Lösung
Saal Düsseldorf
Abschlussprüfung auf dem Tablet - Lernen Sie "Claudia" kennen
Saal Düsseldorf
Abschlussprüfung auf dem Tablet - Lernen Sie "Claudia" kennen
Raum Mallorca A + B
Verfahrensdokumentation the easy way @ XBRL Publisher
Raum Mallorca A + B
Verfahrensdokumentation the easy way @ XBRL Publisher
- 100% Verfahrensdokumentation in 10 Minuten
- Die standartisierte Erstellung der Verfahrensdokumentation
- Die Vorteile für die Kanzlei und den Mandanten - ein Praxisbericht
Raum Peking A + B + C
Raum Peking A + B + C
Statistik und Stichproben in IDEA – methodisch sauber schneller prüfen
- Die Statistik-Funktionen in IDEA
- So ziehen Sie statistisch fundiert Stichproben
- Einsatz im Prüfungsprozess: die passende Methode für jede Prüfung
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:00
-
14:45
Raum Mauritius
Zoll-Digitalisierung bei der Paulaner Brauerei Gruppe im Praxiseinsatz
Raum Mauritius
Zoll-Digitalisierung bei der Paulaner Brauerei Gruppe im Praxiseinsatz
- Ausgangssituation
- CaseWare Monitor als Lösung zur Einrichtung eines (zollrechtlichen und steuerlichen) internen Kontrollsystems
- Projektumsetzung und Erfolgsfaktoren
Saal Düsseldorf
Das Datenanalyse-Konzept von Audicon: viel mehr als nur Software
Saal Düsseldorf
Das Datenanalyse-Konzept von Audicon: viel mehr als nur Software
- Organisation
- Technologie
- Outsourcing
Raum Mallorca A + B
Artificial Intelligence - How to build an AI Service
Raum Mallorca A + B
Artificial Intelligence - How to build an AI Service
- Why AI
- AI Services an Applications
- Our AI Approach
- Case Studies
Raum Peking A + B + C
Robotic Process Automation im Unternehmen: Ist Ihre Revision bereit für die Prüfung automatisierter Prozesse?
Raum Peking A + B + C
Robotic Process Automation im Unternehmen: Ist Ihre Revision bereit für die Prüfung automatisierter Prozesse?
- Robot Process Automation: Relevanz & Risiken
- Ablauf einer Revisionsprüfung bei automatisierten Prozessen
- Prüfungshandlungen unter Einbeziehung von IDEA-Datenanalysen
-
14:45
-
15:30
Raum Mauritius
Raum Mauritius
Implementierung steuerlicher Kontrollen mit IDEA App GoBD
- Wie die Installation angepasst an die Unternehmensorganisation des Kunden erfolgt
- Analyse der Buchführungsprozesse des Kunden
- Maßnahmen zur Erstellung einer ersten Verfahrensdokumentation
Saal Düsseldorf
Das Datenanalyse-Konzept von Audicon: viel mehr als nur Software
Saal Düsseldorf
Das Datenanalyse-Konzept von Audicon: viel mehr als nur Software
- Organisation
- Technologie
- Outsourcing
Raum Mallorca A + B
Teil I: Robotic Process Automation - How robots automate repetitive work
Raum Mallorca A + B
Teil I: Robotic Process Automation - How robots automate repetitive work
RPA takes the robot out of the human
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen
- was RPA ist und wie sie funktioniert
- was die Hauptvorteile sind
- was die Voraussetzungen sind
In Beispielen und anhand von Use-cases bekommen Sie einen Eindruck, wie Sie RPA nutzen können.
Raum Peking A + B + C
Einkaufsprozesse effizient prüfen mit IDEA Apps
Raum Peking A + B + C
Einkaufsprozesse effizient prüfen mit IDEA Apps
- Klassische Datenanalyse: Die neue IDEA App Analytics P2P
- Process Mining: IDEA App Process Mining P2P
-
15:30
-
16:15
Raum Mauritius
Vom Jahresabschluss zum XBRL Reporting
- Ausgangspunkt Jahresabschluss: Erstellung oder Prüfung als Basis
- XBRL Use Cases: Offenlegung, Digitaler Finanzbericht und E-Bilanz
Saal Düsseldorf
Wie künstliche Intelligenz die Datenanalyse verändert
Saal Düsseldorf
Wie künstliche Intelligenz die Datenanalyse verändert
- Projektvorstellung von DFKI und Audicon
Raum Mallorca A + B
Teil II: Robotic Process Automation - Automatisierung komplexer Umsatzsteuervoranmeldungen
Raum Mallorca A + B
Teil II: Robotic Process Automation - Automatisierung komplexer Umsatzsteuervoranmeldungen
Anhand eines konkreten Praxisfalles wird gezeigt, wie durch den Einsatz von RPA in der Steuerabteilung der e.kundenservice NETZ GmbH (Tochter der E.ON) bei der Umsatzsteuer-Verprobung erhebliche Arbeitszeit eingespart werden kann und gleichzeitig die Qualität und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessert wird
Raum Peking A + B + C
CMS, IKS und Continuous Auditing – worauf es im Kern ankommt!
Raum Peking A + B + C
CMS, IKS und Continuous Auditing – worauf es im Kern ankommt!
- Einrichtung eines wirksamen Compliance Management Systems (CMS): Von der Risikoanalyse zum Compliance-Plan
- Hand in Hand: Vom IKS zum Continuous Auditing Einführung automatisierter Analysen in der Unternehmenspraxis
-
16:15
-
16:30
Raum Mauritius
Zusammenfassung des zweiten Konferenztages durch den Moderator
Saal Düsseldorf
Zusammenfassung des zweiten Konferenztages durch den Moderator
Raum Mallorca A + B
Ende der Innovation Lab
Raum Peking A + B + C
Zusammenfassung des zweiten Konferenztages durch den Moderator
Legende
Innovation Lab | |
Keynote | |
Erfahrungsbericht | |
Praxisvortrag | |
Produktpräsentation |