- Revisoren, Compliance-/Risiko-Manager, Finanz-Manager ...
- Kommunale Prüfer
- Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
- Kommunale Prüfer/die öffentliche Hand
- ghj
-
Donnerstag, den 24.09.2015
-
09:30
-
09:45
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
-
09:45
-
10:15
Saal Düsseldorf
Freude am Entscheiden!
Saal Düsseldorf
Freude am Entscheiden!
-
10:15
-
11:00
Saal Düsseldorf
Strategische Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung – Aktuelle Herausforderungen für Berufspraxis und IDW
Saal Düsseldorf
Strategische Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung – Aktuelle Herausforderungen für Berufspraxis und IDW
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:30
-
12:25
Raum Mauritius
Neuerungen AuditTemplate 16 und Ausblick AuditTemplate 17 – bleiben Sie am Puls der Zeit
Raum Mauritius
Neuerungen AuditTemplate 16 und Ausblick AuditTemplate 17 – bleiben Sie am Puls der Zeit
- Prüfungsprofile zur Optimierung des Prüfungs- und Dokumentationsumfangs
- AuditTemplate Dashboard mit interaktiver Navigation
- Integration der ISA Audit Map
Raum Peking B + C
Auswirkungen der GoBD auf das Unternehmen
Raum Peking B + C
Auswirkungen der GoBD auf das Unternehmen
- Buchhaltung und Belegerfassung
- Prüf- und Aufbewahrungspflichten
- E-Invoicing und Digitalisierung
Raum Dubai
SmartExporter 2015 R1
- Neue Datenquellen: DART, Reports, Änderungsprotokolle
- Einsatz im Rahmen der Betriebs- und Jahresabschlussprüfung
- Ausblick auf die kommende Version
Hinweis: Dieser Vortrag wird am morgen um 14:30 Uhr im Raum Dubai wiederholt.
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Analyse der Rechtevergabe in Newsystem® Kommunal 7
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Analyse der Rechtevergabe in Newsystem® Kommunal 7
- Struktur der Rechte und ihre Verwaltung
- Prüftools basierend auf IDEA
- Rechte versus Zeit: Kampf gegen organisches Wachstum
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:00
-
14:55
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Messung von Audit Quality – Erkenntnisse der Forschung und Auswirkungen auf die Zukunft der externen Qualitätskontrolle
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Messung von Audit Quality – Erkenntnisse der Forschung und Auswirkungen auf die Zukunft der externen Qualitätskontrolle
- Qualität publizierter Unternehmensdaten
- Forschungsergebnisse
- Monitoring
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
- Klaus Jakobi: Die Aufbereitung und Analyse von Zahlungsaufträgen nahe am Bankkonto
- Erwin Rödler: Anwendungsfelder statistischer Verfahren in der Datenanalyse
- Marcus Herold: Ein visueller Standard – das (objektive?) Säulendiagramm
Raum Dubai
Produktnews IDEA und SmartAnalyzer
- Präsentation der wesentlichen neuen Features
- Umstellung von AIS TaxAudit auf SmartAnalyzer
- Live-Demo
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Risikoorientiert prüfen mit AuditTemplate in der kommunalen Jahresabschlussprüfung
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Risikoorientiert prüfen mit AuditTemplate in der kommunalen Jahresabschlussprüfung
- Die Abbildung des risikoorientierten Prüfungsansatzes
- Einblick in den Prüfungsworkflow von AuditTemplate
- Ansätze zur Prüfungsdokumentation
-
15:00
-
15:55
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Virtualisierung durch Audit Q – So managen Sie Prüfungsqualität in Ihrer Kanzlei
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Virtualisierung durch Audit Q – So managen Sie Prüfungsqualität in Ihrer Kanzlei
- Konzeptionelle Grundlagen von Audit Q
- Anwendungsvoraussetzungen
- Der Mehrwert von Audit Q für die interne Qualitätssicherung anhand praktischer Anwendungsszenarien
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
- Thomas Bornmann: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von IDEA im Jahresabschluss
- Prof. Dr. rer. soc. HSG Dirk Drechsler: Fraud Analytics mit IDEA
- Thorsten Kuznik/Malte Küppers: Continuous DataCheckAudits: ein Modul der Konzernrevision
Raum Dubai
Neue Audicon SmartAnalyzer Apps für das Financial Audit
Raum Dubai
Neue Audicon SmartAnalyzer Apps für das Financial Audit
- Datenmodell und Herstellerspezifische Schnittstellen
- Live-Demo ausgewählter Prüfungsschritte
- Ausblick auf weitere Apps
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung der Haushaltsbewirtschaftung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung der Haushaltsbewirtschaftung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
- Prüfung in Anlehnung an § 53 HGrG
- Art und Umfang der Prüfung
- Entwicklung eines Prüfungsprogramms
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
16:30
-
17:25
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Nutzen von Prüfungssoftware für den verantwortlichen Wirtschaftsprüfer: Wie Software bessere Einblicke in das Tagesgeschäft vermittelt
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Nutzen von Prüfungssoftware für den verantwortlichen Wirtschaftsprüfer: Wie Software bessere Einblicke in das Tagesgeschäft vermittelt
- Was soll Prüfungssoftware leisten?
- Wie wird dieses Ziel erreicht?
- Was hat der verantwortliche Wirtschaftsprüfer davon?
Raum Peking B + C
SmartExporter Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit SmartExporter – von Experten für Experten
Raum Peking B + C
SmartExporter Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit SmartExporter – von Experten für Experten
- Joachim Motsch: Vollautomatisierte Datengewinnung und Berichterstellung aus SAP® via SmartExporter und IDEA
- Dirk Weikert: Etablierung von Datenanalysen in einem heterogenen Konzernumfeld
- Arndt Wesener: „Wie smart ist SmartExporter?"
Raum Dubai
Neue SmartAnalyzer Apps von Audicon Partnern
- Übersicht: aktuelle Apps
- Live-Demo: ausgewählte Apps
- Ausblick: weitere Apps
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Jahresabschlussprüfung – Erstellung des Schlussberichts mit dem Prüferarbeitsplatz (AuditSolutions für Kommunale Prüfung)
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Jahresabschlussprüfung – Erstellung des Schlussberichts mit dem Prüferarbeitsplatz (AuditSolutions für Kommunale Prüfung)
- Struktur des Schlussberichts inkl. Verzeichnisse
- Aufbau des Erläuterungsteils Ergebnisrechnung und Teil-Ergebnisrechnung
- Formatvorlagen und Verknüpfungen von Feldern
-
17:30
-
18:25
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Praxisbericht: Efficiency und Collaboration in AuditTemplate
Raum Mauritius
Virtualisierung in der Jahresabschlussprüfung
Praxisbericht: Efficiency und Collaboration in AuditTemplate
- Hintergrund der Einführung von AuditTemplate
- Möglichkeiten zur effizienten Prüfungsdurchführung in AuditTemplate
- Zusammenarbeit in Teams optimieren mit SmartSync
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
Raum Peking B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
Erfahrungen mit IDEA – von Experten für Experten
- Tim Brüggemann: Mit IDEA auf der Spur der Differenzen
- Dr. Andreas Kamm: Risikoorientierter Kreditorenscan
- Christian Barwig/Reiner Gosdzik: Prüfung von Debitorenkonten auf ein funktionierendes SEPA-Lastschriftverfahren unter Zuhilfenahme des IDEA Tools „Dateien verbinden“
Raum Dubai
SmartAnalyzer App SDK
- Entwicklung von workflow-basierten Apps für IDEA mit dem SmartAnalyzer App SDK
- Wie produziere ich meine eigene App?
- Überblick Neuerungen
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Der Kommunale Prüferarbeitsplatz – Erfahrungen
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Der Kommunale Prüferarbeitsplatz – Erfahrungen
- (Jahresabschluss-)Prüfungen
- Möglichkeiten der unterjährigen Anwendung
- Ideen und Wege zur überjährigen Anwendung
- 19:15 Uhr: Abfahrt der Busse zum Abendevent vor dem Haupteingang des Maritim Hotels
-
09:30
-
09:45
-
Freitag, den 25.09.2015
- 06:30-07:30 Uhr: audiconale-Lauf – Treffpunkt am Check-in der audiconale
-
09:00
-
09:55
Raum Mauritius
Anforderungen an den Abschlussprüfer in einer digitalisierten Welt
Raum Mauritius
Anforderungen an den Abschlussprüfer in einer digitalisierten Welt
- Digitalisierung am Beispiel „Handel im Wandel"
- Automatisierte Prozesse vs. automatisierte Prüfungshandlungen
- Die Rolle des IT-Prüfers
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Das IKS-Puzzle lösen: sinnvolle Integration manueller und digitaler Kontrollbausteine
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Das IKS-Puzzle lösen: sinnvolle Integration manueller und digitaler Kontrollbausteine
- IKS-Gesamtkonzept: Mehr System für Ihre Kontrollen.
- Prozessaufnahme und Kontrollmatrix: Risikoorientierung im Arbeitsalltag.
- 4 digitale Augen: CCM als Sparringspartner für das ERP?
Raum Dubai
IDEA Tipps & Tricks
Hinweis: Dieser Vortrag wird heute um 15:30 Uhr im Raum Mauritius wiederholt.
Dieser Vortrag ist für alle Teilnehmer relevant.
Raum Mallorca
Kommunales Finanzmanagement
Überblick über die kommunale Finanzsituation in NRW
Raum Mallorca
Kommunales Finanzmanagement
Überblick über die kommunale Finanzsituation in NRW
- Unzureichende Finanzausstattung der kommunalen Ebene in NRW
- Auswirkungen des Gemeindefinanzierungsgesetzes auf die kommunalen Finanzen
- Explodierende Aufwendungen im sozialen Bereich
- Lösungen
-
10:00
-
10:55
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung des Anlagevermögens mittels Datenanalyse – Zeit sparen bei gleicher Prüfungssicherheit
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung des Anlagevermögens mittels Datenanalyse – Zeit sparen bei gleicher Prüfungssicherheit
- Gemeinsames Entwicklungsprojekt von PKF und Audicon
- Datenstrukturen in der Anlagenbuchhaltung
- Auswirkung von Datenanalyse auf den Prüfungsumfang
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Effizientes Kontrollsystem im Mittelstand – spart Zeit und Geld!
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Effizientes Kontrollsystem im Mittelstand – spart Zeit und Geld!
- Die Notwendigkeit automatisierter Kontrollen
- Die Umsetzung in der Praxis – IKS ist Chefsache!
- Praxisbeispiele (u.a. Doppelzahlungen in SAP®)
Raum Dubai
CaseWare Monitor: Beispiele aus der Praxis
- Installationsstrukturen
- Importschnittstellen
- Beispielanalysen
Raum Mallorca
Raum Mallorca
Kommunales Finanzmanagement
Ist das NKF ein neues Steuerungsmodell?
- Ziele & Kennzahlen als Grundvoraussetzung zur Steuerung
- Nutzung der Steuerungsinformationen durch die Verwaltungsführung
- Einbindung der Politik zur Steuerungsoptimierung
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:30
-
12:25
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
SmartAnalyzer – strategischer Einsatz der Datenanalyse statt 'nice to have'
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
SmartAnalyzer – strategischer Einsatz der Datenanalyse statt 'nice to have'
- Weiterentwicklung der AIS Audit zu einer Abschlussprüfer-App
- Neues Datenmodell auf Basis des Audit Data Standard des AICPA
- Vom Prüfungsschritt zur „digitalen Prüfungshandlung“
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Einführung eines digitalen IKS am Beispiel Zoll-Compliance: von der Theorie zur Praxis
Raum Peking B + C
Einrichtung und Prüfung des Internen Kontrollsystems
Einführung eines digitalen IKS am Beispiel Zoll-Compliance: von der Theorie zur Praxis
- 2014: Planungen zur Einführung eines digitalen IKS
- Theorie und Praxis: Herausforderungen und Restriktionen bei der Umsetzung
- implementierte Prüfungsroutinen – Praxisbeispiele
Raum Dubai
AuditSolutions 2015: Produktnews AuditAgent/AuditReport
Raum Dubai
AuditSolutions 2015: Produktnews AuditAgent/AuditReport
- Neuerungen AuditAgent Version 2014
- Ausblick AuditAgent Version 2015
- Neuerungen AuditReport Version 8.50
Raum Mallorca
Datenanalyse im öffentlichen Bereich
Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit mit der Prüfsoftware IDEA
Raum Mallorca
Datenanalyse im öffentlichen Bereich
Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit mit der Prüfsoftware IDEA
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Methoden zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
- Implementierung eines IDEA Makros „DateOfInsolvancy“ zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
-
12:30
-
13:25
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Stichprobenprüfung nach nationalen und internationalen Prüfungsstandards – aus Anwendersicht
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Stichprobenprüfung nach nationalen und internationalen Prüfungsstandards – aus Anwendersicht
- Grundlagen und Irrtümer zur Anwendung von Stichprobenverfahren
- Stichprobenprüfung nach ISA 530 bzw. nach deutschen Prüfungsstandards im Überblick
- Einzelfragen zur Stichprobenprüfung (insbes. Einflussfaktoren auf den Stichprobenumfang, Anforderungen an die Dokumentation von Stichprobenprüfungen)
Raum Peking B + C
Erfahrungsbericht Altsystemabschaltung mit AIS TaxMart
Raum Peking B + C
Erfahrungsbericht Altsystemabschaltung mit AIS TaxMart
- Anforderungskriterien
- Umsetzung am Beispiel von SAP FI/HR
- Live-Präsentation und Ausblick
Raum Dubai
Produktnews XBRL Publisher
- Vorstellung der Neuerungen XBRL Publisher
- Schwerpunkt: Sofort-Validierung der Daten
- Schwerpunkt: Sonder- und Ergänzungsbilanzen als eigene E-Bilanz Datensätze
Raum Mallorca
Datenanalyse im öffentlichen Bereich
Makro „DateOfInsolvancy“ zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung mit IDEA
Raum Mallorca
Datenanalyse im öffentlichen Bereich
Makro „DateOfInsolvancy“ zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung mit IDEA
- Theoretische Einweisung/Aufbau des Makros
- Datengrundlagen und Aufbereitung
- Darstellung eines vereinfachten Beispielfalles mit IDEA
- Erkenntnisse aus der Praxis
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:30
-
15:25
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Datenanalyse – der zwölfte Mann in der Abschlussprüfung
Raum Mauritius
Digitalisierung in der Jahresabschlussprüfung
Datenanalyse – der zwölfte Mann in der Abschlussprüfung
- Tabellenverständnis als Grundlage einer guten Datenanalyse
- Die Bedeutung von Stammdaten für ein wirksames IKS
- Praxisbeispiele aus der Abschlussprüfung am Beispiel SAP®
Raum Peking B + C
Einsatz von AuditSolutions in der Jahresabschlusserstellung
Effiziente Jahresabschlusserstellung und -prüfung – AuditSolutions als collaborative Lösung für Wirtschaftsprüfer und Unternehmen
Raum Peking B + C
Einsatz von AuditSolutions in der Jahresabschlusserstellung
Effiziente Jahresabschlusserstellung und -prüfung – AuditSolutions als collaborative Lösung für Wirtschaftsprüfer und Unternehmen
- Anwendungsgebiete und Praxiserfahrungen
- Steigerung der Effizienz der Jahresabschlusserstellung
- Prozessoptimierung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Raum Dubai
SmartExporter 2015 R1
- Neue Datenquellen: DART, Reports, Änderungsprotokolle
- Einsatz im Rahmen der Betriebs- und Jahresabschlussprüfung
- Ausblick auf die kommende Version
Hinweis: Wiederholung vom 1. Tag
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung (und Aufstellung) des Gesamtabschlusses mit AuditSolutions für Kommunale Prüfung
Raum Mallorca
Kommunale Jahresabschlussprüfung
Die Prüfung (und Aufstellung) des Gesamtabschlusses mit AuditSolutions für Kommunale Prüfung
- Erfahrungen beim Einsatz der Software beim Kreis Soest inkl. Live-Demonstration
- Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Lösungen
-
15:30
-
16:25
Raum Mauritius
IDEA Tipps & Tricks
Hinweis: Wiederholung von 09:00 Uhr Raum Dubai. Dieser Vortrag ist für alle Teilnehmer relevant.
Raum Peking B + C
Einsatz von AuditSolutions in der Jahresabschlusserstellung
Konsolidierung von Jahresabschlüssen für kleine und mittelständische Unternehmen mit AuditSolutions
Raum Peking B + C
Einsatz von AuditSolutions in der Jahresabschlusserstellung
Konsolidierung von Jahresabschlüssen für kleine und mittelständische Unternehmen mit AuditSolutions
- Neuanlage der Gesamtdatei (Konzern) und Anlage/Einbinden der Tochtergesellschaften
- Ausführen der ersten Konsolidierung sowie Erstellen des Summenabschlusses
- Erfassen der Konsolidierungsbuchungen, Anlegen von Auswertungen etc.
Raum Dubai
Hinweis: Kein Vortrag
Besuchen Sie einen anderen Vortragsraum oder die Praxis-Area.
Raum Mallorca
AuditSolutions für Kommunale Prüfung 2015: Produktnews Prüferarbeitsplatz
Raum Mallorca
AuditSolutions für Kommunale Prüfung 2015: Produktnews Prüferarbeitsplatz
- Neuerungen Programmversion AuditAgent 2014
- Bundeslandübergreifende Neuerungen Prüferarbeitsplatz
- 16:30 - 16:45 Uhr: Verabschiedung durch die Geschäftsführung
Download Agenda audiconale 2015
Sie wollen eine Gesamtübersicht über alle Vorträge der audiconale 2015? Dann laden Sie sich das Programm unserer Fachkonferenz rund um Audit, Risikomanagement und Compliance im PDF-Format (0,6 MB) herunter!
Download Agenda audiconale 2015