Informiert bleiben. Newsletter abonnieren.
Überblick
Haltung als Handlung: Unternehmerische Verantwortung als Basis zum langfristigen Erfolg in der digitalisierten Welt
Die Welt befindet sich immer in einem stetigen Wandel; berufliche und private Veränderungsprozesse gehören in einer Gesellschaft zum Alltag. Doch die durch die Pandemie induzierten Veränderungen, vor allem im Bereich der Digitalisierung und daraus resultierend des (Zusammen-) Arbeitens, trafen viele Teile der Gesellschaft in ihrer Intensität und Schnelligkeit völlig unvorbereitet. Nachhaltige Veränderungen ergeben sich für alle von uns beruflich wie privat auch aus dem fortschreitenden Klimawandel.
- Welche unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung tragen Unternehmen heute in Veränderungsprozessen?
- Welche Erwartungen haben alle Stakeholder aneinander im Rahmen der Digitalisierung?
- Wie können Unternehmen Mitarbeitende und ihre Kunden in diesen Prozessen begleiten?
- Wie verändert sich das Arbeiten und was bedeutet das für Führung?
Die Veranstaltung fand am 09.09.2021 in der Zeit zwischen 10.00 und 13.00 Uhr statt.
Ausblick
Programmablauf 09.09.2021
10:00 | Eröffnung durch die Moderatorin Isabelle Körner, n-tv | |
10:05 | Begrüßung durch Jörg Fuhrmann, Audicon GmbH im Gespräch mit der Moderatorin | |
10:10 | Keynote Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work, Vitra GmbH
|
|
10:35 | Diskussionsrunde Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work, Vitra GmbH Andrea Mann-Sell, Senior Manager Transformation Office, Coface Verena Fink, Geschäftsführende Gesellschafterin, Woodpecker Finch GmbH Jörg Fuhrmann, Geschäftsführer, Audicon GmbH Moderation: Isabelle Körner | |
11:15 | Pause mit Möglichkeit zum Speed Dating / Networking | |
11:45 | Spotlights Warum Lern- und Veränderungsfähigkeit zentrale Erfolgsfaktoren zukunftsfähiger Organisationen sind - Sabine Theißen, Gründerin, Ziel-Werkstatt Neu-Wachstum braucht Neu-Denken (Veränderung von Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung) - Eugen Müller, Partner und Geschäftsführer, Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH Legal Design für Legal & Compliance - Prozesse: der Mensch im Mittelpunkt, neue Teams am Start - Ignaz Füsgen, Geschäftsführer, smartvokat GmbH Moderation: Isabelle Körner | |
12:15 | Pause mit Möglichkeit zum Speed Dating / Networking | |
12.30 | Meet the Speaker:innen Je Referent:in wird ein virtueller Raum eingerichtet, in dem die Teilnehmer offen gebliebene Fragen stellen können. Ignaz Füsgen, smartvokat GmbH Andrea Mann-Sell, Coface Eugen Müller, Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH Sabine Theißen, Ziel-Werkstatt | |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Schulterblick
Ihre Referenten und Experten

Isabelle Körner
Moderatorin
ntv
Isabelle Körner moderiert seit Ende 2004 News- und Breaking News sowie Wirtschafts- und Sondersendungen für den Nachrichtensender N-TV. Zudem ist sie Host des Bertelsmann Business Podcast Kreativität und Unternehmertum.
Isabelle Körner ist für N-TV nicht nur im Studio im Einsatz. Als Reporterin berichtet sie seit vielen Jahren zum Beispiel regelmäßig über das World Economic Forum in Davos. Als Anchor- on-Location moderiert sie zudem Sondersendungen vor Ort, zum Beispiel im Rahmen von Landtagswahlen oder des G7 Gipfels auf Schloss Elmau.

Verena Fink
Geschäftsführende Gesellschafterin
Woodpecker Finch GmbH
Verena Fink ist Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Strategieberatung Woodpecker Finch. Die Expertin für digitale Transformation in Marketing, Vertrieb und Sales stützt ihre Beratung auf umfangreiche Erfahrung in Managementpositionen der Branchen Handel/E-Commerce, Medien und FMCG, zuletzt in der deutschen Geschäftsleitung des US-Handelskonzerns QVC mit Verantwortung für das Kundengeschäft.
Neben ihrer Beratungstätigkeit ist sie noch aktiv im Bereich Zukunftsökonomie und Neuroscience Marketing mit Startup-Projekten in San Francisco rund um Künstliche Intelligenz, Salesoptimierung, sowie Lösungen für Industrie 4.0. Sie ist Advisory Board Member beim kalifornischen IT-Dienstleister DocuSign Inc, dem globalen Industry Leader für Prozessdigitalisierung, und Board Member beim Digital Health Think Tank Health-i.

Ignaz Füsgen
Geschäftsführer
smartvokat GmbH
Mit mehr als 20 Jahren einschlägiger Erfahrung ist Ignaz Füsgen bei internationalen Rechtsanwalts- und anderen Beratungsgesellschaften in Europa und Sub-Sahara Afrika tätig. Er berät Mandanten bei der Transformation von Rechtsberatungsleistungen im Hinblick auf Legal Service Portfolio Management, Legal Project Management und Digitalisierung.

Raphael Gielgen
Trendscout Future of Work
Vitra GmbH - New Work
Selbst von seinen Arbeitskollegen halten ihn einige für verrückt. Seine unbändige Neugier, die rastlose Sucht nach Erklärung und die Lust, alles auf den Kopf zu stellen, machen ihn zuweilen unbequem – und wenn er nach einer langen Reise wieder einmal im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen. Er besuchte vor der Pandemie mehr als 100 Unternehmen, Universitäten und Startups im Jahr, die Welt ist sein Arbeitsplatz, die Zukunft sein Forschungsgebiet. Er ist auf der Suche nach dem “Quellcode” der Arbeitswelt. Die Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentiert er auf einem „Panorama“. Dies ist eine Landkarte der Trends und Muster einer neuen Welt.

Andrea Mann-Sell
Senior Manager Transformation Office
Coface, Niederlassung in Deutschland
Andrea Mann-Sell ist als Senior Manager Transformation Office bei Coface tätig. Transformationsthemen wie Digitalisierung, Strukturveränderungen und Anpassung von Prozessen bilden einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Des Weiteren beschäftigt und analysiert sie die folgenden Fragestellungen: Welche Fähigkeiten benötigt unsere Organisation, um zukunftsfähig zu sein? Welches Mindset brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter? Welche Haltungen und Einstellungen sind wichtig? Zur Zeit fokussiert sie sich bei Coface vor allem auf die Themen Bauliches Konzept und Change Management (Umbau des Office-Gebäudes in eine neue Arbeitswelt), Integration der neuen Gesellschaft in Norwegen und die Umstellung der Geschäftsprozesse in papierlose Prozesse.
Andrea Mann-Sell hat einen Master in BWL und Systemischer Beratung.

Eugen Müller
Partner und Geschäftsführer,
Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
Eugen Müller war nach dem Studium an der Friedrich-Alexander Universität in Nürnberg mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschaftswissenschaften bei einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft in Erlangen tätig und absolvierte zeitgleich seinen Master of Laws (LL.M.). Es folgten zwei Jahre im Konzernrechnungswesen bei der AUDI AG in Ingolstadt, woraufhin die Bestellung zum Steuerberater sowie die Gründung der Müller Steuerberatungsgesellschaft mbH folgte, die seit dem Einstieg von Steuerberater Timo Blum unter der Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH firmiert.

Sabine Theißen
Gründerin
Ziel-Werkstatt
Sabine Theißen ist Gründerin der Ziel-Werkstatt sowie Senior-Beraterin und Business Coach. Sie besitzt mehr als 10 Jahre Erfahrung als Direktorin und Führungskraft in mittelständischen Banken, u.a. war Sie Change-Verantwortliche in der Bankenkrise. Sabine Theißen arbeitet seit über 13 Jahren in der Change- und Management Beratung und verantwortete diverse Projekte im Accounting-Umfeld. Das Coaching von Führenden und Projektleitern in Veränderungssituationen sowie Teamentwicklung gehören ebenfalls zu ihrem Portfolio.

Jörg Fuhrmann
Geschäftsführer
Audicon GmbH
Seit 1996 ist Jörg Fuhrmann geschäftsführender Gesellschafter der Audicon GmbH. Er verantwortet die Bereiche Consulting sowie Rechnungswesen und Organisation. Von 1990 bis 1996 war er bei der Arthur Andersen GmbH in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig. Als Prüfungsleiter, Prokurist, und ab 1993 auch als Steuerberater, betreute Jörg Fuhrmann insbesondere mittelständische Dienstleistungsunternehmen sowie eine Reihe privater Fernsehsendeanstalten. Von 1999 bis 2009 war Jörg Fuhrmann Geschäftsführer bzw. Mitglied des Vorstands des XBRL Deutschland e.V., einem Verein zur inhaltlichen und technischen Standardisierung von (Jahres-)Abschlussinformationen. Darüber hinaus ist er seit 1999 Geschäftsführer der PPA Gesellschaft für Finanzanalyse und Benchmarks mbH mit Sitz in Darmstadt.
Rückblick