Alle Außenprüfungen haben gemein, nachträglich einen oder mehrere eigentlich abgeschlossene Vorgänge nochmals dahingehend zu untersuchen, ob steuerlich alles korrekt abgelaufen ist. Nicht selten werden bei diesen Prüfungen Fehler oder Unregelmäßigkeiten festgestellt, die zu einer Nacherhebung oder einer Erstattung von Steuern oder sogar zu straf- und bußgeldrechtlichen Konsequenzen führen.
Dabei ziehen die GoBD die Zügel nochmals enger an. Anforderungen an die Unternehmen sind konkret formuliert. Betriebsprüfer prüfen verstärkt die Kassen in Bargeldbranchen. Und schließlich sorgt auch der neue UZK seit Mai 2016 für Druck in den Zollabteilungen.
Folgende Vorträge und Themen erwarten Sie in der Vortragsreihe
Erfahren Sie in dieser Vortragsreihe, wie digitale Prüfungstechnologien in Zeiten dieser steigenden Forderungen im Rahmen von Betriebs-, Kassen- und Zollprüfungen eingesetzt werden und wie Unternehmen sich gezielt vorbereiten können.
So spricht unter anderen Bernhard Lindgens, Bundeszentralamt für Steuern, über Risikomanagementsysteme der Finanzbehörden, Anforderungen an ein steuerliches IKS verbunden mit den unterschiedlichen Softwarelösungen der Audicon zur Durchführung innerbetrieblicher Kontrollen.
Effiziente Datenbereitstellung aus SAP® für Ihre Betriebs-, Kassen- und Zollprüfungen mit SmartExporter: Wir stellen Ihnen die zertifizierte Funktion directDART vor – Z3 bis hin zur Extraktion von SAP®-Daten gemäß den Segmentdefinitionen des SAP® Data Retention Tools (DART).
Sie lernen die Sicht eines Kassenprüfers kennen und erfahren aus seiner Praxis. Parallel dazu stellt Audicon seine Cloud-Lösung vor, um Kassendaten GoBD-konform zu speichern und somit die Anforderungen der GoBD-konformen Kassenführung ganzheitlich zu erfüllen.
Die Aufbewahrung unternehmensrelevanter Daten ist selbstverständliche Pflicht eines Unternehmens – nicht erst seit der GoBD. Wir zeigen, wie Sie mit Hilfe unserer Lösungen gesetzliche Aufbewahrungs- und Bereitstellungspflichten nachkommen können, wenn Sie folgende Szenarien in Ihrem Unternehmen haben:
- Auslagern und Archivieren von Unternehmensdaten
- Stilllegen/Abschalten von Altsystemen
- Unternehmensspaltungen
Diese und weitere Themen beleuchten wir von verschiedenen Seiten und präsentieren Ihnen namhafte Referenten.