- Revisoren, Compliance-/Risiko-Manager, Finanz-Manager ...
- Kommunale Prüfer
- Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
- Kommunale Prüfer/die öffentliche Hand
- ghj
-
Donnerstag, den 15.09.2016
-
09:30
-
09:45
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
Saal Düsseldorf
Begrüßung durch die Geschäftsführung
-
09:45
-
10:15
Saal Düsseldorf
Mutanfall in der Führung – verlassen von alten Pfaden und Gewohnheiten!
Saal Düsseldorf
Mutanfall in der Führung – verlassen von alten Pfaden und Gewohnheiten!
-
10:15
-
11:00
Saal Düsseldorf
Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke
Saal Düsseldorf
Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:30
-
12:25
Raum Mauritius
Herausforderung Kanzleieffizienz – Wie Sie Rollout, Maintenance und Betrieb von AuditSolutions effizient organisieren
Dos and Don’ts auf dem Weg zu mehr Effizienz beim Einsatz von Prüfungssoftware – Best Practices aus dem Support
Raum Mauritius
Herausforderung Kanzleieffizienz – Wie Sie Rollout, Maintenance und Betrieb von AuditSolutions effizient organisieren
Dos and Don’ts auf dem Weg zu mehr Effizienz beim Einsatz von Prüfungssoftware – Best Practices aus dem Support
- Überblick zum Gesamtprozess der Softwareeinführung; über die Installation, Updates und den Einsatz von AuditSolutions
- Häufig anzutreffende Fehler, die zu einem ineffizienten Einsatz führen
- Kanzleiorganisation optimieren, Anfragen im Support minimieren und Effizienz steigern
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD & IKS – Herausforderungen für Unternehmen und Berater
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD & IKS – Herausforderungen für Unternehmen und Berater
- GoBD und IKS – Wie stehen beide zueinander?
- Internes Kontrollsystem – Bekanntes Terrain für Wirtschaftsprüfer?
- Operationalisierbarkeit des Internen Kontrollsystems
Länge: ca. 25 Minuten
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
CaseWare Monitor
- Neue Funktionalitäten und Möglichkeiten
- Projektbeispiele
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Impulsvortrag: Mit neuen Partnerschaften und überlegener Technologie zu besserer Unterstützung in der kommunalen Abschlussprüfung
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Impulsvortrag: Mit neuen Partnerschaften und überlegener Technologie zu besserer Unterstützung in der kommunalen Abschlussprüfung
Platzhalter
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD - Anforderungen an die Unternehmen aus Sicht der Finanzverwaltung
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD - Anforderungen an die Unternehmen aus Sicht der Finanzverwaltung
- Allgemeine Anforderungen
- Internes Kontrollsystem und Verfahrensdokumentation
- Erwartungen an ein Tax-Compliance System – Anwendungserlass zu § 153 AO
Länge: 25 Minuten
Platzhalter
Raum Mallorca
Vorstellung unserer neuen kommunalen Kooperationspartner Concunia GmbH und Schüllermann und Partner AG
Raum Mallorca
Vorstellung unserer neuen kommunalen Kooperationspartner Concunia GmbH und Schüllermann und Partner AG
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:00
-
14:55
Raum Mauritius
Herausforderung Kanzleieffizienz – Wie Sie Rollout, Maintenance und Betrieb von AuditSolutions effizient organisieren
IT-Management in der Kanzlei: notwendiges Übel oder Mittel zur Effizienzsteigerung?
Raum Mauritius
Herausforderung Kanzleieffizienz – Wie Sie Rollout, Maintenance und Betrieb von AuditSolutions effizient organisieren
IT-Management in der Kanzlei: notwendiges Übel oder Mittel zur Effizienzsteigerung?
- Notwendiges Übel: ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Mittel zur Effizienzsteigerung: Vorstellung IT-Manamgement bei BakerTilly Roelfs
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Prüfung von Reihengeschäften im Rahmen eines umsatzsteuerlichen Compliance-Systems – Erfahrungsbericht aus unserem Pilotprojekt „Reihengeschäfts-App“
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Prüfung von Reihengeschäften im Rahmen eines umsatzsteuerlichen Compliance-Systems – Erfahrungsbericht aus unserem Pilotprojekt „Reihengeschäfts-App“
Länge: 25 Minuten
Raum Dubai
Vorträge zu Produkten und Tipps und Tricks
IDEA V10
- Visualisierung
- Automatisches Ermitteln von Auffälligkeiten
- Fuzzy-Analyse
Raum Mallorca
Analyse von Gesamtabschlüssen mit Kennzahlen im NKF – Herausforderungen und Lösungsansätze
Raum Mallorca
Analyse von Gesamtabschlüssen mit Kennzahlen im NKF – Herausforderungen und Lösungsansätze
- Sinnvoller Einsatz von Kennzahlen bei der Gesamtabschlussprüfung
- Grenzen der Kennzahlen
- Betriebswirtschaftliche Analyse des Gesamtabschlusses
Platzhalter
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Internes Kontrollsystem unter dem neuen Unionszollkodex (UZK)
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Internes Kontrollsystem unter dem neuen Unionszollkodex (UZK)
- Zentrale Anforderungen des UZK
- Chancen eines Internen Kontrollsystem nach dem UZK
- Technische Umsetzungen eines IKS auf Basis der IDEA Produktfamilie
Länge: ca. 25 Minuten
Platzhalter
Platzhalter
-
15:00
-
15:55
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Sicherheit und Effizienz durch Datenanalysen bei KMU-Prüfungen
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Sicherheit und Effizienz durch Datenanalysen bei KMU-Prüfungen
- Integration von Datenanalysen in den Prüfungsansatz
- Effizienz versus Spieltrieb: Sinn und Unsinn von Analysen
- Mehrwerte für Mandanten und Mitarbeiter
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Das auswertbare GoBD-Archiv als Lösung für den Datenzugriff der Finanzverwaltung
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Das auswertbare GoBD-Archiv als Lösung für den Datenzugriff der Finanzverwaltung
- Gründe für ein zentrales GoBD-Archiv statt Zugriff auf Produktiv- und Altsystem
- Effizientes Betriebsmodell auf Basis AIS TaxMart
- Erfolgsfaktoren im Projekt
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Das verbesserte AuditSolutions für Kommunale Prüfung
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Das verbesserte AuditSolutions für Kommunale Prüfung
- Risikoorientiertes Prüfen mit dem neuen AuditSolutions für Kommunale Prüfung – Konzeption und Vorteile
- Die neue Arbeitspapier-Lösung im Überblick
- Der neue Weg zur Berichterstattung
Platzhalter
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Aktuelle Anforderungen der Finanzverwaltung an die Z3-Datenbereitstellung bei SAP Systemen und deren Umsetzungsmöglichkeiten
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
Aktuelle Anforderungen der Finanzverwaltung an die Z3-Datenbereitstellung bei SAP Systemen und deren Umsetzungsmöglichkeiten
- Bundeseinheitlich abgestimmtes Datenmodell
- Umsetzung mit SAP® DART
- Alternativen mit SmartExporter
Platzhalter
Platzhalter
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
16:30
-
17:25
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Der neue IT-AuditorIDW im Lichte der Spezialisierung in der Jahresabschlussprüfung
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Der neue IT-AuditorIDW im Lichte der Spezialisierung in der Jahresabschlussprüfung
- Anforderungen an den IT-AuditorIDW
- Aufgabe und Verantwortung des IT-AuditorsIDW
- Ausbildungs-/Fortbildungskonzept für den IT-AuditorIDW
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD-Realität zwischen behördlichen und unternehmerischen Anforderungen: Wie kann der Spagat gelingen?
Raum Peking A + B + C
Corporate Compliance – GoBD-Anforderungen in Theorie und Praxis
GoBD-Realität zwischen behördlichen und unternehmerischen Anforderungen: Wie kann der Spagat gelingen?
Podiumsdiskussion GoBD mit allen Referenten
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
Die neue TaxAudit als SmartAnalyzer App für IDEA V10
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
Die neue TaxAudit als SmartAnalyzer App für IDEA V10
- Ablösung der AIS TaxAudit
- Live Demo
- Was ist noch in der Pipeline?
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Die Beeinflussung des Steuerungspotenzials von Abschlüssen durch die Nutzung von (Erleichterungs-)Wahlrechten
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Die Beeinflussung des Steuerungspotenzials von Abschlüssen durch die Nutzung von (Erleichterungs-)Wahlrechten
- Ziele der Abbildung einer Kommune im Abschluss
- Grundsätzliche Möglichkeiten der Gestaltung der Abbildung durch die Nutzung von Wahlrechten und Einschätzungsspielräumen sowie exemplarischen Beispielen
- Wirkung der Gestaltungsmöglichkeiten und Ansätze zur Bereinigung durch die Adressaten
-
17:30
-
18:25
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Einsatz von Datenanalyse in Nebenbüchern im Rahmen der Jahresabschlussprüfung anhand ausgewählter Beispiele
Raum Mauritius
Herausforderung Prüfungseffizienz – Welchen Beitrag leistet die Datenanalyse? Status Quo und Ausblick
Einsatz von Datenanalyse in Nebenbüchern im Rahmen der Jahresabschlussprüfung anhand ausgewählter Beispiele
- Es ist 2016. Auf in die Nebenbücher!
- Erst das Risiko, dann die Datenanalyse
- Denkanstöße mit Praxisbeispielen
Raum Peking A + B + C
IDEA Speed-Dating
Raum Peking A + B + C
IDEA Speed-Dating
Trendanalyse neuer Artikel – Von der Datenaufbereitung bis zum Ergebnis
Jens Guse, Lekkerland AG & Co. KG
Benfords Prädikatenlogik 2. Ordnung – eine kurze Einführung
Marcus Herold, IBS Schreiber GmbH
Compliance Audit: Korruptionsrisiken mit System entdecken - ein praktischer Ansatz
Dagmar Neuroth, Warth & Klein Grant Thornton AGRaum Dubai
Produktnews SmartExporter 2016
- Überblick der neuen Funktionen: DART, PBS-Archive, Anonymisierung/Pseudonymisierung, ...
- Ausblick auf die kommende Version
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Welche Leichen liegen in Ihrem Accounting-Keller? – Ein Rätsel rund um die IFRS
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Welche Leichen liegen in Ihrem Accounting-Keller? – Ein Rätsel rund um die IFRS
- Wer findet die Leichen?
- Wo und wie findet man die Leichen?
- Wie viele Leichen gibt es und wie wird man sie am Ende wieder los?
- 19:15 Abfahrt der Busse zum Abendevent vor dem Haupteingang des Maritim Hotels
-
09:30
-
09:45
-
Freitag, den 16.09.2016
- 06:30 - 07:30 Uhr: audiconale-Lauf – Treffpunkt am Check-in der audiconale
-
07:30
-
08:30
Raum Dubai
Raum Dubai
Early-Bird-Session
IDEA vs. Excel
- Wie erfolgt der Import, die Selektion und Analyse großer Datenmengen?
- Vorteile der Software-Lösung IDEA gegenüber Excel
- zahlreiche Praxisbeispiele, wie IDEA erfolgreich in den Prüfungsalltag integriert werden kann
(inkl. Frühstückssnack)
Raum Mallorca
Early-Bird-Session
Dunkelziffer im Handel
- Reduktion der Verluste und Kosten der Einzelhandelskriminalität
- Spurenanalyse, Verhinderung und Aufdeckung der Straftaten
- Kooperation der Einzelhändler im Bereich der Aufdeckung
- Nutzung des vorhandenen Datenmaterials mit IDEA
(inkl. Frühstückssnack)
-
09:00
-
09:55
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Motivation zum Einstieg und erste Erfahrungen mit der digitalisierten Prüfungslösung von Audicon
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Motivation zum Einstieg und erste Erfahrungen mit der digitalisierten Prüfungslösung von Audicon
- Motivation zum Wechsel zu Audicon
- Erfahrungen und Bewertung nach der ersten Prüfungssaison mit Audicon
- Potentiale und Geschäftschancen aus der Anwendung von Audicon Software
Länge: ca. 20 Minuten
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Datenanalyse im Spannungsfeld von Datenschutz und Mitbestimmung - als Compliancewächter compliant sein
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Datenanalyse im Spannungsfeld von Datenschutz und Mitbestimmung - als Compliancewächter compliant sein
- Zu beachtende Aspekte des Datenschutzes und der Mitbestimmung bei der Durchführung von Datenanalysen
- Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
- Mögliche Lösungsansätze
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
FinancialSolutions: Abschlusserstellung clever & smart
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
FinancialSolutions: Abschlusserstellung clever & smart
- Abschlüsse erstellen ohne Stress
- Konsistente Zahlen – automatisiertes Reporting
- IFRS-Überleitung und Konsolidierung
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Weitere Skalierung der kommunalen Abschlussprüfung – schneller, besser und leichter zum Prüfergebnis
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Weitere Skalierung der kommunalen Abschlussprüfung – schneller, besser und leichter zum Prüfergebnis
- Grundlegende Aspekte und Anwendungsbereiche der Skalierung
- Skalierte Prüfungsdurchführung im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes
- Grenzen der Skalierung
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
SmartSync: Zusammenarbeit stärken – geographische Grenzen überwinden
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
SmartSync: Zusammenarbeit stärken – geographische Grenzen überwinden
- Ausgangssituation und was wir ändern wollten
- Technische Anforderungen an die Lösung (und was man dabei falsch machen kann)
- Auswirkungen auf den Prüfungsalltag
Länge: ca. 20 Minuten
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
SmartSync-Server – die "Extrameile"
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
SmartSync-Server – die "Extrameile"
- Die SmartSync-Funktionalität
- Die Vorteile von SmartSync-Server
- Die Umsetzung in kleinen und mittleren Kanzleien
Länge: ca. 20 Minuten
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
-
10:00
-
10:55
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Effiziente Prüfungsdokumentation mit AuditMemo
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Effiziente Prüfungsdokumentation mit AuditMemo
- Wann eignet sich der Einsatz von AuditMemo
- Praxisbeispiel Prüfungsdokumentation mit AuditMemo
- Empfehlungen und Hinweise für eine Peer Review-sichere Dokumentation
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Purchase to Pay (P2P) und Order to Cash (O2C) Analytics: Standardisierte Kontrollen im Praxiseinsatz
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Purchase to Pay (P2P) und Order to Cash (O2C) Analytics: Standardisierte Kontrollen im Praxiseinsatz
- Best-Practice-Kontrollen im Einkaufs-Prozess am Beispiel der Zentralen Beschaffung der Eckes-Granini Group
- Ansätze zum Ausbau der standardisierten Datenanalyse bei Eckes-Granini
- Standardisierte Prüfung des Vertriebsprozesses bei der Bona GmbH
Raum Dubai
Vorträge zu Produkten und Tipps und Tricks
Datenanalyse mit Audit Apps – Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
Raum Dubai
Vorträge zu Produkten und Tipps und Tricks
Datenanalyse mit Audit Apps – Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
- Welche Bedeutung haben Audit Apps im Rahmen des Data Driven Audit?
- Was bringen und können Audit Apps?
- Wie geht es weiter mit der Einbindung in AuditSolutions?
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
AuditSolutions für Kommunale Prüfung: AuditAgent und Prüferarbeitsplätze
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
AuditSolutions für Kommunale Prüfung: AuditAgent und Prüferarbeitsplätze
- Highlights AuditAgent Version 2015
- Ausblick AuditAgent Version 2016
- Highlights Prüferarbeitsplatz 2016
Hinweis: Dieser Vortrag bezieht sich auf die aktuelle Lösung
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Berichte schreiben leicht gemacht – Abschied von Word und Excel
Raum Mauritius
Audicon Audit Best Practices – Lernen Sie von den Besten!
Berichte schreiben leicht gemacht – Abschied von Word und Excel
- Zusammenwirken von CaseWare und CaseView = AuditReport
- Gründe für die flächendeckende Einführung von AuditReport in der Kanzlei
- Effizienzsteigerung mit AuditReport – von gestern bis heute
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
- Zeit für Kommunikation und Kaffee
-
11:30
-
12:25
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
Industrie 4.0 und Wirtschaftsprüfer 2.0 – Prüfen im digitalen Zeitalter
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
Industrie 4.0 und Wirtschaftsprüfer 2.0 – Prüfen im digitalen Zeitalter
- Effizienzerhöhung durch Automatisierung, Shared Services und Co.
- Outsourcing von Teilleistungen
- Virtuelle Prüfungsumgebungen
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
SoD-Prüfung in SAP: Eine Kernaufgabe für die Revision?
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
SoD-Prüfung in SAP: Eine Kernaufgabe für die Revision?
- Spannungsfeld Berechtigungen
- Zugriffsbereichtigungen und IKS: Typische Konzepte
- Herausforderungen des Berechtigungssystems von SAP®
- Softwareunterstützung in der Berechtigungsprüfung
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: AuditAgent und AuditReport
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: AuditAgent und AuditReport
- Highlights AuditAgent Version 2015
- Ausblick AuditAgent Version 2016
- Highlights AuditReport Version 9.00
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Berichterstellung in AuditSolutions für Kommunale Prüfung
Raum Mallorca
Kommunale Vorträge
Berichterstellung in AuditSolutions für Kommunale Prüfung
- Struktur des Schlussberichts inkl. Verzeichnisse
- Aufbau des Erläuterungsteils Ergebnisrechnung und Teil-Ergebnisrechnung
- Formatvorlagen und Verknüpfungen von Feldern
-
12:30
-
13:25
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
IT-Outsourcing für Berufsträger – Verbietet das Berufsrecht den Cloud-Einsatz?
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
IT-Outsourcing für Berufsträger – Verbietet das Berufsrecht den Cloud-Einsatz?
Weitere Informationen folgen in Kürze
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Point-of-Sale (PoS) Analytics: Revisions-Entlastung durch Übergabe von Prüfungskompetenz an die 2nd Line
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Point-of-Sale (PoS) Analytics: Revisions-Entlastung durch Übergabe von Prüfungskompetenz an die 2nd Line
- Monitoring mit IDEA
- Das Three-Lines-of-Defense-Modell aus Sicht eines Möbelhändlers
- Delegation von Revisionsaufgaben an die zweite Linie
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: AuditTemplate
Raum Dubai
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: AuditTemplate
- Highlights AuditTemplate 17.00
- Ausblick AuditTemplate 18.00
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Dokumentation, Konsolidierung und Reporting im Mittelstand - Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Dokumentation, Konsolidierung und Reporting im Mittelstand - Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Prozess der Abschlusserstellung auf Basis von SAP®-Salden & Ausblick Quartalsreporting
- Aufbau einer Konsolidierung von 14 Tochtergesellschaften
- Effektive Dokumentation und Vorbereitung auf die Betriebsprüfung
- Mittagspause im Restaurant Classico
-
14:30
-
15:25
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
Wirtschaftsprüfung 2.0: Mit Cloud Audit und Prozessoutsourcing fit für Industrie 4.0
Raum Mauritius
Herausforderung IT: Die Big 4 investieren Millionen in IT – wie können mittelständische Prüfungsgesellschaften Schritt halten?
Wirtschaftsprüfung 2.0: Mit Cloud Audit und Prozessoutsourcing fit für Industrie 4.0
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Einsatzpotentiale von ProcessMining im Umfeld von Audit-, Risk- und Compliance
Raum Peking A + B + C
Audicon Analytics – Monitoring zentraler Unternehmensprozesse mit Methoden der Datenanalyse
Einsatzpotentiale von ProcessMining im Umfeld von Audit-, Risk- und Compliance
- Zusammenarbeit Audicon & Celonis
- ProcessMining-Apps in IDEA
- Potentiale und Erfahrungsberichte
Raum Dubai
Komplexe Prozesse im Gesundheitswesen – Risiken und Chancen
Fraud: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen
Raum Dubai
Komplexe Prozesse im Gesundheitswesen – Risiken und Chancen
Fraud: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen
- Darstellung von Ermittlungsverfahren gegen verschiedene Leistungserbringer des Gesundheitswesens
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Brennpunkt E-Bilanz 2016 – ein Thema, zwei Perspektiven
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
Brennpunkt E-Bilanz 2016 – ein Thema, zwei Perspektiven
- Erwartungshaltung der Finanzverwaltung fordert Unternehmen
- Personengesellschaften – KKE, Sonder- und Ergänzungsbilanzen
- BilRUG und ELBA – nichts bleibt, wie es ist
-
15:30
-
16:25
Raum Mauritius
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: das neue Modul Konzernabschlussprüfung
Raum Mauritius
Produkt-News, Tipps & Tricks
AuditSolutions: das neue Modul Konzernabschlussprüfung
- Überblick über die Merkmale der neuen Konzernprüfungslösung
- Einsatz des Dashboards als Workflow-Tool
- Fachliche Unterstützung durch die neuen Konzernarbeitspapiere
- Berichterstattung mit AuditReport Konzern
Raum Peking A + B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
IDEA, SmartExporter - vielfältiger Einsatz bei der Continental AG
Raum Peking A + B + C
IDEA Speed-Dating – Praxis hochdosiert
IDEA, SmartExporter - vielfältiger Einsatz bei der Continental AG
- Implementierung SmartExporter - IDEA bei Continental
- Projektstruktur und Zusammenarbeit der Fachbereiche
- Problemlösung bei Implementierung
Raum Dubai
Komplexe Prozesse im Gesundheitswesen – Risiken und Chancen
Prüfungsschritte in einer Körperschaft des Gesundheitswesen
Raum Dubai
Komplexe Prozesse im Gesundheitswesen – Risiken und Chancen
Prüfungsschritte in einer Körperschaft des Gesundheitswesen
- Risikokatalog
- Ad-hoc-Prüfung mit IDEA
- Kontinuierlich-vollautomatisierte Prüfung mit CaseWare Monitor (IKS)
- Prüfungsbeispiele und praktische Erfahrungen
Raum Mallorca
Raum Mallorca
Abschlusserstellung, XBRL, Konsolidierung & Reporting
SmartAnalyzer Apps
- Funktionsweise und Anwendungsszenarien für SmartAnalyzer Apps
- Überblick aktueller Apps
- Live Demo ausgewählter Apps
- 16:30 - 16:45 Uhr: Verabschiedung durch die Geschäftsführung (Jörg Fuhrmann/Michael Schleupen/Axel Zimmermann, Audicon GmbH)